News Übersicht


  • Dank Corona-Pandemie

    Verfrühte Pubertät häufig

    Schon seit vielen Jahrzehnten beginnt die Pubertät immer früher. Corona hat das noch weiter verschärft: Der Anteil der Kinder, bei denen sich Brust oder Hoden schon vor dem achten Lebensjahr entwickeln, ist während der Pandemie angestiegen.

    Jetzt lesen

  • Zu schön, um wahr zu sein

    Apfelessig-Studie nicht plausibel

    Von Influencer*innen verbreitet, jetzt wegen fachlicher Mängel zurückgezogen: Die Apfelessig-Studie ist ein typisches Beispiel dafür, dass man Gesundheitsinformationen aus den Sozialen Medien nicht immer glauben sollte.

    Jetzt lesen

  • Aufpassen bei gebärfähigen Frauen

    CT-Scan als Gefahr fürs Baby?

    CT-Untersuchungen sind in vielen Fällen unverzichtbar. Doch bei gebärfähigen Frauen sollte man damit zurückhaltend sein. Eine derartige Strahlenbelastung kurz vor der Befruchtung kann möglicherweise Fehlgeburten und Fehlbildungen auslösen.

    Jetzt lesen

  • Low carb oder alkoholfrei

    Was Bier mit dem Blutzucker macht

    Bier gehört für Diabetiker*innen nicht gerade zu den gesunden Lebensmitteln. Deshalb weichen manche auf Low-carb-Biere oder alkoholfreie Sorten aus. Doch auch diese vermeintlich gesunden Biere können für Menschen mit Diabetes problematisch werden.

    Jetzt lesen

  • Was wirklich hilft

    Pflanzliche Mittel für besseren Schlaf

    Nachts wachliegen, tagsüber im Halbschlaf dämmern – bei Schlaflosigkeit leidet die Lebensqualität oft erheblich. Abhilfe versprechen neben synthetischen Schlafmitteln, wie zum Beispiel den sogenannten Z-Substanzen, auch viele pflanzliche Produkte. Doch wirken diese auch?

    Jetzt lesen

  • Vor allem Ältere und Frauen betroffen

    Hörvermögen oft falsch eingeschätzt

    Bei anderen eine Schwerhörigkeit zu erkennen, fällt vielen Menschen leicht. Schwieriger ist es offenbar, das eigene Hörvermögen richtig einzuschätzen. Und das gilt einer aktuellen Studie zufolge vor allem für Frauen und ältere Menschen.

    Jetzt lesen

  • Hormonspiegel verändert

    Long-COVID beeinflusst die Menstruation

    Ein Zusammenhang zwischen Menstruationsbeschwerden und Long-COVID wurde länger vermutet. Nun bestätigt das eine Studie.

    Jetzt lesen

  • Von Trockenheit bis Pilz

    Wie Diabetes auf die Haut geht

    Menschen mit Diabetes sind besonders anfällig für Hautprobleme. Dazu gehören insbesondere Infektionen mit Pilzen oder Bakterien, trockene Haut und Pigmentstörungen. Eine Hautärztin gibt Tipps, wie man damit am besten umgeht.

    Jetzt lesen

Hahnemann-Apotheke im PEP Torgau